31. August
Der letzte Tag des Monats – und auch heute wieder verlassen uns Gäste. Darunter sind solche, die erstmals hier im Gebiet waren. Solche brauchen verständlicherweise und meistens immer etwas mehr Unterstützung. Aber auch in diesem Fall: alles gut gelaufen: «Unser wunderschöner Aufenthalt neigt sich dem Ende zu. Eindrucksvolle Landschaft! Heute Abend sind wir beim Grillen im Restaurant. Morgen gehts weiter. Danke Ihnen, danke für all die Unterstützung. Sie haben uns viel geholfen.» – Dachsanierungen in Tschuggen: Gestern wurde noch ein Kamin neu eingefasst. Super Arbeit! Das darf sich sehen lassen. Prima! – Die Suone Visperi zu entdecken, das ist der heutige Tagestipp: Die Suone, die Wasser aus dem Nanztal führt, ist zum Teil in senkrechten Fels geschlagen. Schöne Ausblicke und Aussicht auf die gegenüberliegende Lötschberger Südrampe begleiten die gesamte Wanderung. Man kann die Wanderung in Gamsen starten und so zum Zielort Visp gelangen – oder man nimmt die Wanderung in umgekehrter Richtung in Angrifft. Weitere Infos: hier.
30. August
Es ist was los auch jetzt in der Nachsaison – und es wird gearbeitet. Die Dachsanierungen laufen nun schon die zweite Woche. Baumfällaktionen werden zwischendurch organisiert, und für Brennholz wird auch gesorgt (auch wenn dieses jetzt doch noch einige Zeit, ja sogar Jahre gelagert werden muss). Zufriedene Gäste, zufriedene Eigentümer – und das Wetter, das macht auch mit. Ob man jetzt wandernd oder arbeitend unterwegs ist … – Unterwegs war gestern ein weiteres Info-Blatt von Blatten Belalp Tourismus. Auch jetzt im Spätsommer wird auf die diversen Events aufmerksam gemacht. Bereits zum vierten Male wird jetzt am Wochenende zum Alpenschlager-Festival eingeladen. Zurzeit läuft der Skipass-Vorverkauf (in vier Monaten wird das alte Jahr bereits verabschiedet, und man darf sich hoffentlich an tollen Schneeverhältnissen erfreuen). Am 06. September wird unten in Blatten eine Lesung mit dem bekannten Auto und Künstler Rolf Hermann organisiert. Ihn durften wir auch bereits schon als Gast in Tschuggen begrüssen. Er kennt also die schönen Orte und Weiler bei uns … Das Schäferfest findet dann bekanntlich am 07. und 08. September statt. Immer ein Publikumsmagnet ist die Alpabfahrt. Sie steht am 21. September auf dem Programm. Oder wie schreibt Blatten Belalp Tourismus: «Der Spätsommer steht in den Startlöchern und bringt eine spannende Zeit in Blatten-Belalp mit sich …» Lassen wir es starten!
29. August
Es scheint grad so, dass wir langjährige Sommergäste noch für einen Aufenthalt jetzt im Herbst begeistern können. Das Wetter und auch die Bilder motivieren … – Das Parkhaus in Blatten wird modernisiert. Die Gemeinde Naters wird die Parkanlage jetzt im Herbst auf einen neueren Stand bringen. Neu wird ein schrankenfreies Parken im öffentlichen Bereich möglich (basierend auf Kennzeichenerkennung). Die Schranke gleich beim Eingang kommt also weg. Wer einen Einstellplatz im Parkhaus besitzt, hat in diesen Tagen Post erhalten. Ende September gibts neue Parkkarten. Diese können dann bei der Gemeindekanzlei abgeholt werden. Weitere Infos zur Benützung sollen noch folgen. Apropos Post erhalten: Wer in den letzten Jahren den verlassenen Briefkasten in Tschuggen (bei der ehemaligen Réception) benutzte, hatte Pech. Die Post kam dann wohl nie an, weil der Briefkasten gar nicht mehr geleert, Tschuggen schon seit Jahren nicht mehr durch die Post bedient wird. Nun, dieser Briefkasten soll in diesen Wochen endgültig verschwinden, um so Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. In letzter Zeit war der Einwurf aber nicht mehr so einfach: Wespen hatten sich eingenistet … Ein Lost Place also in Tschuggen!
28. August
Spätsommer in Tschuggen … – Es gab eine Verzögerung, aber nun ist es angekündigt und bestätigt: Nächste Woche folgt eine weitere Lieferung Brennholz. In einer Sammelbestellung haben wir einen annehmbaren Preis für Buchenholz aushandeln können. Das ist bereits die zweite Lieferung in diesem Jahr. Und es gibt (dies als Vorankündigung) noch eine dritte: dann mit Nadelholz. Die Hälfte der Lieferung ist aber bereits versprochen, es hat noch ein paar wenige «freie Plätze». Schön, so was gemeinsam machen zu können! – «Lasst euch dieses einmalige Wochenende nicht entgehen!» So ein Aufruf von Blatten Belalp Tourismus: Und es ist das nächste Wochenende gemeint. Unser singende Eigentümer von Tschuggen, Leadsänger der Schlagerband Calimeros, ist Mitorganisator der Alpenschlager-Festivals unten in Blatten. Neben den Calimeros treten Monique, die «Schneehühner» und die Gruppe Kitsch auf. Wer die Calimeros auch mal persönlich treffen möchte, ist dann am Sonntag zu einem Meet-and-Greet eingeladen. Ein gemeinsamer Spaziergang zum Aletschbord steht auf dem Programm. Interessiert? Dann gibts hier weitere Infos.
27. August
Gäste sind abgereist, und neue werden immer herzlich willkommen geheissen. Gestern machte das Wetter gegen Mittag dann auch wieder mit. Das ist für die Arbeiten, die gegenwärtig auf den Dächern vorgenommen werden, sehr wichtig. Mittags sind diese Arbeiter natürlich auch sehr willkommen im Restaurant. Gleich vor Ort, das hilft beiden Seiten. Und solche Feedbacks freuen die Verantwortlichen des Restaurants: «Sehr lecker gegessen. Sehr kinderfreundlich. Das Spiel- und Gaming-Zimmer lädt zum längeren Verweilen ein. Kinder sind glücklich und beschäftigt, die Eltern geniessen das leckere Essen und die kühlen Getränke.» – Ein Ausflug zur längsten Fussgänger-Hängebrücke der Alpen: Mit 500 Metern ist die Charles-Kuonen-Hängebrücke in Randa die längste der Alpen, die man zu Fuss beschreiten kann. Sie ist Teil des Europawegs von Grächen nach Zermatt, eine herrliche Zweitageswanderung oder kann als Nervenkitzel separat überquert werden. Am höchsten Punkt ist der Boden, der durchs Trittgitter schimmert, ganze 85 Meter entfernt. Nervenkitzel garantiert! Weitere Infos: hier.
26. August
Es geht in die zweite Woche der Dachsanierungen. Das wird uns noch einige Zeit beschäftigen – einige Eigentümer machen bei dieser Sammelbestellung mit. Gut so! Auf diesem Weg kann eine Totalsanierung noch um einige Zeit hinausgezögert werden. – Wandern: Obwohl gestern nicht grad so Prachtswetter herrschte, waren unsere Gäste unterwegs. «Es gibt hier wirklich vielseitige Wanderungen. Wir sind gerade über den Tyndall-Weg zum Hotel Belalp gelaufen – und geniessen im Nebel das gute Essen und Bier …» So soll und darf es sein! – Wenn japanische Gäste auf der Belalp unterwegs sind … «Sommer auf der Alp. Eine Nacht in den Bergen der Schweiz.» Schöne Aufnahmen – begeisterte Gäste: hier. – Ja, wir helfen mit beim Verkauf von Chalets in Tschuggen. Die Warteliste ist lang, sehr lang. Und jede Woche kommen neue Interessenten dazu. Wie gestern Abend: «Wir fanden Ihre Adresse auf Ihrer Website.» Und weiter: «We are looking for a good location, and Tschuggen is currently top on the list.» Auch da: «Wir versuchen, diese Gäste via die Vermietung schon mal ein erstes Mal zu uns nach Tschuggen zu bringen. Das hilft beiden Seiten. Es läuft!
25. August
Der Hochsommer geht seinem Ende entgegen. Immer ein deutliches Zeichen, wenn oben auf der Belalp die Sechser-Sesselbahn Sparrhorn ihren Betrieb wieder einstellt. Und das ist heute der Fall: Der Sommerbetrieb ist zu Ende. Ab jetzt ist es nicht mehr möglich, via diesen verkürzten Aufstieg zum Sparrhorn zu gelangen. – Ein anderer Gipfel, der von unseren Gästen immer gerne begangen wird, ist das Foggenhorn. Da sind grad ganz schöne Bilder aufgetaucht mit folgender Beschreibung: «Das Walliser Foggenhorn liegt auf einem Höhenrücken im Westen der Belalp. Der Aussichtsberg ist 2’568 Meter hoch. Auf einem Bergwanderweg ist der Gipfel in 2.30 Stunden erreichbar. Das Foggenhorn kann in einer Rundwanderung begangen werden, das heisst man muss nicht den gleichen Weg zurück nehmen. Der Panoramablick vom Gipfel des Foggenhorns ist grandios: Es grüssen das Bietschhorn und das Weisshorn. Bereits während des Aufstiegs auf den Gipfel kommt immer wieder der Grosse Aletschgletscher ins Blickfeld. Bei gutem Wetter sind das Matterhorn und viele andere Gipfel der Walliser Hochalpen zu sehen. Nach dem Abstieg zur Alp Nessel führt der Weg entlang der Suone Nessjeri auf 2’100 Meter praktisch flach zurück nach Belalp. Dieses letzte Teilstück kann man entspannt in Angriff nehmen.» Die Bilder – das Video: hier.
24. August
Wunderschön … Auch während des Jahres melden sich Gäste bei uns – wenn sie zum Beispiel grad einen Kurz-Trip in unsere Gegend gemacht haben: «Wir sind vor zwei Wochen von der Riederalp nach Belalp gelaufen und haben auf der Belalp übernachtet. Es war wunderschön. Die Belalp hat uns den Ärmel reingenommen.» Aus dem Herzen gesprochen – und das für viele. Die Gegend mag zu begeistern. Natur und Erholung … «’Hexpress’» landet auf dem Abstellgleis», so titelt gestern pomona.ch. Die Verantwortlichen der Belalp-Bahnen wollen den vor zwei Jahren erworbenen E-Shuttle verkaufen. Dieses Angebot stiess nie so recht auf Gegenliebe. Viele sprachen von einer fraglichen Investition. Ob dieses Angebot einem Bedürfnis entspreche, auch ausreichend benutzt werde und rentabel sei, da gab es grosse Fragezeichen. Pech war dann auch im Spiel. Schon zwei Tage nach der Inbetriebnahme des Shuttles kam es zu einem Unfall. Der hinterste Wagen (zum Glück nur dieser) rollte den Hang hinunter. Ein Start mit Hürden! Und nun soll Schluss sein. Die Belalp-Bahnen müssen sparen – und das scheint nun einer der ersten Sparmassnahmen zu sein …
23. August
Wir haben sie versprochen – die Bilder der Tschuggen-Bänkli-Aktion. Und hier sind nun diese Bilder. Wir freuen uns grad riesig, sie zeigen zu können. Im Mai wurden die Bänkli erstellt in einer gemeinsamen Tschuggen-Projektarbeit. Die ganze Organisation verzögerte sich dann etwas jetzt in den Sommer hinein. Aber nun wurden die Standorte gefunden, von den Grundstückseigentümern abgesegnet – und los konnte es gehen. Mitarbeiter der Zimmerei Frei AG halfen beim Aufbau. Herzlichen Dank! Und ja – nun darf man sich erfreuen an diesem neusten Projekt hier in Tschuggen. Ruheoasen, die zum Ausruhen und Entspannen einladen. Gesponsert wurden die Bänkli übrigens durch Eigentümer und auch durch Blatten Belalp Tourismus. Super – und nochmals ein grosses Dankeschön! Und so am Rande: Weitere Bänkli sind zugesichert … So schön!!! Stammgäste melden sich bereits: «Ich bin mir sicher, dass es ein Mehrwert für Tschuggen ist, nächstes Jahr testen wir sie alle vier …» Oder dann weitere, die geplant sind …
22. August
Es laufen grad verschiedene Projekte hier in Tschuggen: einerseits die Dachsanierungen – da geht es Schritt um Schritt, Dach um Dach weiter. Länger dran sind wir bekanntlich schon an den Sponsoren-Bänkli, die überall in Tschuggen ihren Platz finden sollen. Momentan wird der Aufbau vorgenommen – und wir hoffen, schon bald ein paar Bilder zeigen zu können (sobald aufgeräumt ist …) Neben diversen Eigentümern hilft auch Blatten Belalp Tourismus mit. Das gibt was ganz Tolles! Wir freuen uns. – Immer wieder werden wir von unseren Gästen nach dem Aletsch-Entdeckerpass gefragt. Freie Fahrten im Gebiet zu einem Spezialpreis! Mehr. Dieser Entdeckerpass lohnt sich zum Beispiel auch, wenn man die drei der beeindruckendsten Hängebrücken der Region erkunden will. Die 124 Meter lange Hängebrücke Belalp–Riederalp ist eines der Wander-Highlights im Aletschgebiet. Immer wieder ein Erlebnis! Einen steigenden Adrenalinspiegel während des Wanderns verspricht die Überquerung der 160 Meter langen Hängebrücke Aspi-Titter. Ein beeindruckendes Video! Und nicht zu vergessen die Goms-Bridge: Die Brücke ist in der Tat ein spektakuläres Bauwerk, hat aber noch weitere Funktionen. So verbindet sie zum Beispiel die beiden Wandergebiete Bellwald und Ernen. Weitere Infos mit ein paar Wandervorschlägen: hier.
21. August
Es geht flott voran mit den Dachsanierungen in Tschuggen – das Wetter macht zum Glück mit. Da sind wir sehr froh. Arbeiten in Tschuggen, Ausflüge auf die Belalp: Beides passt! – Von abreisenden Gästen haben wir dieses Bild erhalten. «Wir wollten uns kurz vor unserer Abreise nochmal bei Ihnen melden und uns für die alljährlich perfekten Bedingungen im Chalet bedanken. Wir hatten wie immer eine schöne Zeit hier. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und werden uns rechtzeitig wegen nächstem Sommer bei Ihnen melden!» Super so – wir dürfen auf unsere Stammgäste zählen. Jahr für Jahr entscheiden sie sich für Tschuggen, was es für beide Seiten einfacher macht. – Sogar blick.ch wirbt für unser Schäferfest, das am ersten September-Wochenende auf der Belalp stattfinden wird. «Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Belalp erwacht zu einem lebendigen Fest voller Tradition und Herz.» Und weiter: «Die Kombination von traditioneller Ländlermusik und authentischen Walliser Spezialitäten sorgt für eine einmalige Feststimmung. Das Schäferwochenende auf der Belalp ist mehr als die Heimkehr der Schafe aus dem Aletschji – der «Schäful» ist ein Fest mit Tradition, eine Gelegenheit, Gemeinschaft und Geselligkeit zu zelebrieren.» Zum Artikel.
20. August
Nach dem nebligen Morgen zeigte sich das Wetter gegen den Nachmittag hin wieder von seiner besseren Seite. Schon fast wieder sommerliche Verhältnisse … Sehr schön! Wie geplant, konnten gestern die Dachsanierungen hier in Tschuggen in Angriff genommen werden. – Für die doch etwas mutigeren Gäste ist der Klettersteig beim Gibidum-Staudamm (also nur wenige Fahrkilometer von Tschuggen entfernt) sicher eine Empfehlung wert. Wir haben ein paar Bilder erhalten. Es ist ein spezieller Klettersteig, da er um den Stausee führt und deshalb auch keine grosse Höhendifferenz aufweist. Von Blatten bis zum Einstieg Klettersteig sind es zirka 3 Kilometer. Der Parkplatz ist gleich bei der Staumauer. Eine Infotafel markiert den Einstieg. Rechts von der Infotafel beginnt der Klettersteig. Von da wird durch eine Rinne zum Westufer abgestiegen. Über sehr viele Eisenstifte, natürliche Tritte und Baumstammbrücken folgt man dem westlichen Ufer in eine Schlucht hinein bis zur Hängebrücke, dem Prunkstück des Klettersteigs. Nach der langen wackeligen Brücke folgt nun der etwas schwierigere Teil längs des östlichen Ufers. Wegabschnitte wechseln mit Kletterpassagen ab. Am Schluss wird wieder zur Staumauer abgestiegen und über diese zum Ausgangspunkt zurückmarschiert. Weitere Infos: hier.
19. August
Immer ist was los bei uns in Tschuggen-Belalp: Ab heute wird (wie schon öfters angekündigt) mit den Dachsanierungen gestartet. Die Sammelbestellung wurde bereits letztes Jahr lanciert. Und nun ist es (endlich) soweit: Die Arbeiten können in Angriff genommen werden. Diverse Eigentümer machen mit. Wie lange die Arbeiten andauern werden, wird sich weisen. – Abgeschlossen hingegen sind die Sonntag-(Pilates-)Brunchs im Restaurant Chalet Tschuggen. Ein dritter Brunch fand gestern statt. Der wiederholte Aufruf mit all unseren Möglichkeiten hat sich gelohnt. Es war auch gestern ein gelungener Anlass. Wegen des nicht grad mehr so sommerlichen Wetters musste das Ganze im neuen Indoor-Raum abgehalten werden. Und ja – dann gings zum (verdienten) Brunch. Wir freuen uns sehr, wie der Start im Restaurant Chalet Tschuggen geglückt ist. Noch mehr freuen können sich die Verantwortlichen über die verdienten Feedbacks: «Ein perfektes Chalet-Restaurant. Super Bedienung, geniales Essen, einfach ein tolles Berg-Erlebnis, welches man erlebt haben muss. Bis zum nächsten Mal.» Oder: «Tolle Aussicht, Essen und Service, auch super geeignet für einen Ausflug ab Blatten mit Kindern, kurzer Spaziergang ab Mittelstation Luftseilbahn Tschuggen … Besuch auf dem wunderbaren Spielplatz mit Abstecher zum Restaurant, die Eltern können sich bei herrlicher Aussicht erholen, während es sich die Kids im Spielraum gemütlich machen.»
18. August
Ja, und es wird gewandert. Gestern haben wir Bilder erhalten von der Wanderung hoch nach Burgen, dem Aussichtspunkt weit oberhalb von Blatten. Die kurze Wanderung führt durch den Wald hinauf aufs Blindbärgji und ist auch für Familien geeignet. Die Wanderung wird eher als leicht eingestuft und ist sehr zu empfehlen. – Orientierung über das Verhalten im Brandfall: Am 02. August fand bei uns in Tschuggen eine Instruktion statt: Brände verhüten, richtiges Verhalten im Brandfall, Bedienung des Hydranten und Einsatz der vorhandenen Aussenposten. Und auch da haben wir ein Feedback erhalten, das wir noch gestern Abend an den Kommandanten der Feuerwehr Naters weitergeben konnten. «Sie haben ja die Tschuggen-Eigentümer über Ihre Kanäle darüber informiert. Wir konnten uns mit den Feuerwehrleuten sehr gut austauschen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, so richten Sie bitte ein grosses Dankeschön an die Feuerwehr Naters für dieses tolle Angebot und die Möglichkeit, eine pragmatische Einführung zum Thema Verhalten beim Brand in Tschuggen zu bekommen.» Ja, auch die «jungen Mitglieder der Tschuggener Gemeinschaft haben die Möglichkeit genutzt, können einen Hydranten bedienen und beim Feuerlöschen Unterstützung bieten …»
17. August
Sommerpracht! Fotos, die wir gestern geknipst haben. – Pilates im Freien, mit anschliessendem Brunch im Restaurant: Morgen Sonntag findet dieser Anlass letztmals in diesem Sommer statt. Ein Versuch, mal was Neues – und das bei uns in Tschuggen. Wir unterstützen all die Anlässe sehr. Und jeder (der in Tschuggen ist) hat es eigentlich gemerkt: Das geöffnete Restaurant und natürlich auch der Spielplatz haben diesen Sommer viel mehr Leute nach Tschuggen gebracht. Es ist richtig was los. Gäste reisen nach einer Zeit wieder ab – doch vor allem die Eigentümer nehmen den Aufschwung sehr positiv wahr. Wir freuen uns mit. Und geben ab und zu auch Feedbacks hier weiter: «Der neue Spielplatz gleich in der Nähe unseres Chalet war für die Kinder genial. Das Restaurant hat seine Tore nach etlichen Jahren wieder offen – ein Besuch ist sehr empfehlenswert. Wir haben die Ruhe sehr genossen und auch die vielen Ausflugsmöglichkeiten mit den Kindern. Das Chalet ist wunderschön. Jeden Morgen konnten wir draussen bei Sonnenschein frühstücken. Wir haben die Zeit bei Ihnen in Tschuggen wirklich sehr genossen. Das Chalet hat alles, was es braucht, und ist sehr stilvoll eingerichtet. Ihre Beschreibungen waren perfekt und haben uns sehr geholfen. Wir kommen gerne wieder.»
16. August
Sehr schön! Danke für dieses Bild! – Ein herrlicher Sonnentag auch gestern, am Feiertag. Es geht langsam Richtung Spätsommer. Die Temperaturen werden in den nächsten Tagen leicht zurückgehen und könnten nachts sogar wieder mal in den einstelligen Bereich fallen. Wir sind noch im Sommer, beschäftigen uns mit den Winter – und haben gestern bereits wieder eine Anfrage für den kommenden Sommer erhalten. Grad jetzt, da die Schulferien zu Ende gehen, treffen vermehrt wieder Anfragen ein. Gäste, die in Blatten wohnten, aber Tschuggen auch aufgesucht haben – dank des Restaurants und dank des Spielplatzes. Diese beiden «Magnete» mögen die Leute nach Tschuggen zu locken. «Ja, es war für uns eine wunderbare Zeit in der Region Blatten-Belalp! Tschuggen haben wir auch besucht – eine Erfrischung auf der schönen Terrasse des Restaurants genossen, und die Kinder haben natürlich den Spielplatz erkundet – sehr schön geworden! Wir kommen ganz sicher wieder – Blatten ist für uns ein Herzensort Ich bedanke mich herzlich für Ihr Engagement und Ihre tolle Arbeit – mit Überzeugung kann ich Sie weiterempfehlen!» Ja, auch wenn da mal als Übernachtungsort nicht Tschuggen das Rennen machte: Wir versuchen die Gäste trotzdem mit Infos top zu versorgen.
15. August
Ein Feiertag … Es ist und bleibt auch in den kommenden Tagen etwas gewitterhaft. Das ist prima so (und schon etwas kühlend …). Unsere Gäste zieht es in die Höhe. Noch rund zehn Tage wird die Sechser-Sesselbahn Sparrhorn in Betrieb sein, immer vom Donnerstag bis Sonntag stündlich zwischen 09.15 und 16.15 Uhr. Mit der Gästekarte ist die Nutzung der Sesselbahn gratis. – Bei uns unten laufen die Vorbereitungen im Hinblick auf den Winter. Holzbestellungen treffen weiterhin ein, sodass auch die dritte Sammelbestellung des Jahres dann erfolgreich abgeschlossen werden kann. Ja, erfreulich viel war los in diesen Wochen in Tschuggen – dies vor allem auch dank des Restaurants. Wir hoffen doch sehr, dass der Betrieb im Winter offen sein wird. Dies würde einiges erleichtern, und so hätte auch die Talabfahrt eine noch wichtigere Berechtigung. Auf alle Fälle: Bis Mitte September (also noch gut einen Monat lang) wird das Restaurant offen sein.
14. August
Nach den intensiven Regenfällen am Montagabend wurde gestern aufgeräumt beziehungsweise die Strasse durchs Dorf gesäubert. Die Strasse war einmal mehr zu einem kleinen Bachbett geworden und führte Material mit. Grössere Schäden waren keine zu beklagen. Die Gemeinde half bei den Aufräumarbeiten. Alles wieder bestens – und die Sonne ist auch zurück. Das half auch bei den anderen Arbeiten, die grad derzeit durchgeführt werden. Ein Umgelände eines Chalets wurde ziemlich mal wieder auf Vordermann gebracht. Da halfen mehrere spontan mit. Wer das Resultat gesehen hat, darf sich mehr als mitfreuen. Solche «Aktionen» lohnen sich. Nun geht es gegen Ende Sommerferien, und die längst geplanten Arbeiten starten. Dazu gehören die Dachsanierungen in Tschuggen, die wir letztes Jahr mit einer Sammelbestellung aufgegleist haben. Die mitmachenden Eigentümer wurden oder werden in diesen Tagen informiert.
13. August
Ein strahlender Morgen (wie so oft in letzter Zeit). Aber am Abend kam es vom Himmel – ein ziemlich starkes Gewitter. Es regnete intensiv, sodass die Strasse hier durchs Dorf innert Kürze wieder voll Wasser war. Es gab zwar keinen Feuerwehreinsatz, aber aufgeräumt werden muss dann wohl doch noch. Wir werden sehen, was uns der neue Tag bringt. – Ja, wir stehen kurz vor einem erneuten Feiertag – am Donnerstag. Auf dem Programm steht das Blattner Käse- und Musikfestival («Chääs- und Müsigfestival»). Degustiert werden kann der «einzigartige Belalp-Müsig-Chääs». Spezialitätenmarkt und Festwirtwirtschaft: Um 11.30 Uhr gehts los. Zum Programm. – «Lebendige Tradition hautnah erleben: Alpabzüge begeistern zum Ende des Bergsommers»: Diesen Aufruf haben wir auf einer deutschen Plattform gefunden. Mehr oder weniger korrekt wird auf das Schäferwochenende hier in Blatten-Belalp eingegangen. Das Hotel Belalp sei im Juni wiedereröffnet worden … Und weiter: «Es sollen in Blatten mehr Schafe weiden als es Einwohner gibt.» Das Schäferfest wird für August angekündigt, wird aber im September stattfinden. Die Details zum Schäferfest sind korrekt hier zu finden.
12. August
So in den Sonntag starten zu können, das macht Freude. Ein traumhafter Tag auch gestern! Und da ja der Sonntag eigentlich arbeitsfrei ist, trug er einiges zur Erholung bei. – «Wir haben kürzlich drei aufregende Tage in der familienfreundlichen Feriendestination Blatten-Belalp im Wallis verbracht. Hier erwarten dich märchenhafte Themenwege, tolle Abenteuerspielplätze sowie kinderfreundliche Unterkünfte und Restaurants mit Spielecken und Spielplätzen.» Auf diesen Blog wurden wir gestern aufmerksam gemacht. Neugierig haben wir uns durch die Zeilen gelesen – und was gefunden! Ja, ein Tipp, dass man bei einem Besuch hier in der Gegend das wunderschöne Tschuggen unbedingt mit einbeziehen soll. «Was ihr auf gar keinen Fall verpassen dürft, ist das Restaurant Chalet Tschuggen. Ihr erreicht es mit der Belalp-Seilbahn bis zur Mittelstation, von dort aus sind es noch zirka 15 Minuten zu Fuss. Wir waren auf ein Glacé und Kaffee zu Besuch. Neben Malsachen zur Beschäftigung im Restaurant gibt es gegenüber den Indoor-Spielplatz ‚Tschuggs Höhle‘. Hier können sich die Kids so richtig austoben. Es stehen gleich zwei Räume zur kostenlosen Nutzung bereit: Für die Kleinen ein Spielzimmer mit Legos, Kapla, Büchern und vielen weiteren Spielsachen und für die grösseren Kids in einem zweiten Raum ein ganzes Gaming-Zimmer. Wir waren absolut begeistert von diesem Angebot!» Und weiter: «Nichtsdestotrotz sind wir nach einer Weile noch weiter gezogen, denn hier gibt es noch mehr zu entdecken: Nur wenige Meter entfernt liegt der absolut geniale Wald-Abenteuerspielplatz Tschuggen. Mit verschiedenen Spielhäuschen, Zipline und der wohl längsten Rutsche, die wir je gesehen haben.» Ja, diesen Blog-Beitrag haben wir gefunden auf baernermamis.ch, nachzulesen hier.
11. August
Mähen bei diesem Wetter, das ist eine wahre Herausforderung. Umso erfreulicher ist es dann, das Resultat zu sehen. Wir haben eine weitere Parzelle auf Vordermann gebracht. Am Morgen noch im Dickicht, am Nachmittag war der Unterschied deutlich zu sehen. Wer arbeitet, der darf sich was Gutes tun. Das ist derzeit so schön zu verbinden mit einem Besuch im Restaurant. Dort freut man sich über jede Bewertung – eine weitere ist da: «Sehr leckeres Essen, sehr freundliche Bedienung, Abenteuerspielplatz und ein toller Spielraum für die Kinder und dazu noch eine grandiose Aussicht. Wir sind Stammgäste, und wir freuen uns schon auf den nächsten Urlaub! Besonders das Sandwich, die Hexenplättli und der Raclette-Abend sind zu empfehlen!» Schön, wenn wir solche Bewertungen weitergeben dürfen. Gestern Abend haben wir mit entsprechendem Werbematerial all unsere derzeitigen Gäste aufgesucht. Stammgäste oder solche, die erstmals hier waren: Wir versuchen alles in die Wege zu leiten, damit sie uns ein weiteres Mal aufsuchen.
10. August
Wenn man Richtung Simplon fährt und einen Blick nach Tschuggen wirft … Gäste, die uns dieses Bild zugestellt haben. – Ja was wäre Tschuggen ohne Mähen! Immer im Sommer wird es zum wichtigen Thema. Wenn man zu früh mäht, kann man sich bis zu dreimal dieser Herausforderung stellen. Und wenn man zuwartet, wird man dann ab und zu auf die «Verhältnisse» angesprochen. Aber man muss so nur einmal im Sommer mähen, was bekanntlich einige Vorteile bringt. Nun, gestern war es bei zwei Parzellen mal wieder soweit: mähen! Und nötig war es! Umso schöner ist dann das Resultat. Aber bei diesen Temperaturen ist es eine wahre Herausforderung. Gestern hatten wir beim Mähen eine tolle Hilfe. Darüber waren wir sehr dankbar. Super! – Und Blatten Belalp Tourismus meldet: «Seid ihr bereit für die Fortsetzung des Genusses? Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr geht das Blattner Chäs- und Müsigfestival in die zweite Runde! Am kommenden Donnerstag verwandeln wir den Tennisplatz in Blatten erneut in ein Paradies für Musik- und Käseliebhaber. Auch dieses Jahr erwarten euch kulinarische und musikalische Highlights. Ab 10.30 Uhr könnt ihr bei verschiedenen Marktständen die besten Käsespezialitäten und Weine aus der Region entdecken. Aber das ist noch lange nicht alles! Der besondere Belalp-Alpkäse, gereift unter den Klängen von diversen Musikgruppen, wird erneut im Mittelpunkt stehen. Findet bei der Blinddegustation heraus, welche Musik welchem Käse eine besondere Note verlieh.» Übrigens: Der Eintritt ist frei. Zum Flyer.
09. August
Das Sommerwetter geniessen – hier in Tschuggen. Dank des Restaurants, dank des Spielplatzes, dank des Event-Raumes, dank der tollen Gäste – es ist richtig (und erfreulich) was los. Derzeit versuchen wir grad durch einige weitere «Aktionen», die Leute noch vermehrt für unser Tschuggen zu begeistern. Es gibt Bienenhonig, es gibt kleine Käsli – und es gibt natürlich weiterhin die mehr als superfeine Salatsauce gleich hier vor Ort zu beziehen. Meistens sind wir gegen Ende Woche wieder ausverkauft, aber Nachschub ist versprochen. Ja, und heute Abend wird zum letzten Kinozauber geladen. Der Film, der abgespult wird, ist bereits bekannt: «We Can Be Heroes». Es gibt Popcorn und ganz viel (Film-)Action! Um 19.00 Uhr gehts los. – «Sie wollen noch einmal auf die Alp, ehe die Sommerferien enden? Wir haben die passenden Angebote für Sie!» Blatten Belalp Tourismus hat einen nächsten Newsletter verschickt. Und gibt einige (kühlende) Tipps gegen die Hitze: Abkühlung bei Spiel und Spass im Hexenkessel, im Schutz der Bäume ins Blindtal, ein Sprung ins kalte Nass im Lüsgersee, ab in die kühleren Höhenlagen Richtung Sparrhorn. Freuen Sie sich auf die Zeit hier bei uns in Tschuggen-Belalp!
08. August
Regen (ganz kurz) am Morgen, am Mittag und dann auch am Nachmittag: Es waren kühlende Gewitter, willkommen und richtig angenehm. Wie nach den Wetteraussichten vermutet, wurde gestern eher weniger Betrieb erwartet im Restaurant hier in Tschuggen. Aber – welche Überraschung. Terrasse voll, innen doch auch einige Tische belegt. Das macht Freude – da haben wir schon andere Situation erlebt. Übrigens: Raclette am Samstagabend gibt es noch auf Vorbestellung und für Gruppen. Weil es gefragt und gewünscht ist: Es gibt jetzt am Samstag auch eine Abendkarte: also Essen à la carte. – Ja, und wir bekommen für einen sehr guten Preis grad wieder einige Ster Buchenholz. Wer hätte Interesse? Melden kann man sich ab sofort bei uns. – Wandernd durch die Gegend und das auch Richtung Hängebrücke und Riederalp: «Heute bin ich im Wallis unterwegs, und zwar zwischen der Belalp und der Riederalp. Die Verbindung zueinander besteht durch die imposante Hängebrücke über die Massaschlucht, durch die das Schmelzwasser des grossen Aletschgletschers fliesst. Der Startort Belalp ist – wie im Namen vorhanden – tatsächlich eine Alp, aber auch eine Sommer- und Wintersportdestination und gehört zur politischen Gemeinde Naters. Sie liegt auf 2’094 Metern über Meer. Die alpine Route ist anspruchsvoll und lang (T2, wenige Stellen T3). Der zweite Teil erfordert Ausdauer während dem Aufstieg durch schöne Waldpartien zur Riederfurka. Zum Schluss wandert man hinunter zur Bergstation Riederalp.» Eine Alpinwanderung Belalp bis Riederalp – zum Video.
07. August
Ein friedlicher (Alp-)Sommer … Eine Fahrt über die Pässe ist bei diesem Wetter herrlich – wie grad gestern Abend über den Nufenenpass. Und dort gibt es bekanntlich meistens tierische Begegnungen. – Der Seilpark Blatten mit seinen fünf Parcours: Viele unserer Gäste suchen ihn auf. Wir haben grad ein Bild erhalten. Der Seilpark wird übrigens noch bis Oktober offen sein. Nur noch drei Tage hingegen aufgesucht werden kann die Kunstausstellung «Auf Tolkiens Spuren», ebenfalls unten in Blatten. Diesen Sommer bringen 18 Künstlerinnen und Künstler aus der Region zeitgenössische Kunst an den Natischerberg. Wie zuvor J.R.R. Tolkien, der als junger Mann in dieser Gegend gewandert ist, liessen sie sich von der einzigartigen Natur dieses Ortes inspirieren. Im Jahr 1911 begab sich J.R.R. Tolkien 19-jährig auf eine abenteuerliche Reise durch das Berner Oberland und das Wallis. Schwer bepackt wanderte er über viele hohe Pässe. Mehr als fünfzig Jahre später erwähnte er in einem Brief an seinen Sohn Michael, wie stark ihn diese Reise geprägt hatte. Fantasy-Autor J.R.R. Tolkien, Erfinder des Romans «Herr der Ringe» und seine Beziehung zum Oberwallis: Entdecken Sie die Ausstellung «Auf Tolkiens Spuren», die entlang eines leicht begehbaren Wanderwegs hinter dem historischen Dorf Blatten stattfindet. Die Kunstwerke, welche von den Landschaften und Geschichten J.R.R. Tolkiens inspiriert sind, sind auf Aluminiumplatten gedruckt und entlang eines Abschnittes des Wanderweges freistehend aufgestellt. Die Ausstellung kann auf einem einfachen, rund halbstündigen Spaziergang besucht werden – und sie ist noch bis diesen Samstag offen. Mehr.
06. August
In vier Monaten wird der Winterstart wieder ein ernsthaftes Thema sein. Dann nämlich sollte der Vorsaisonstart klappen (über das verlängerte Feiertagswochenende anfangs Dezember). Ja, es ist Sommer, und weit oben auf der Belalp ist noch Schnee auszumachen. Der Alpsommer ist in vollem Gange. Unsere Gäste sind wandernd unterwegs und schicken uns fast täglich Bilder. – Die Oberwalliser Annalena Miano spielt in der Schweizer Serie «Tschugger» die Rapperin Valmira – für sie bedeutet ihr Dialekt Walliserdeutsch auch Heimat. Für die Sommerserie «Savoir vivre: das Aarekind entlang der Rhone» stand sie jetzt wieder vor der Kamera. Und – es wird abenteuerlich und tiefgründig. Der Reporter trifft die Schauspielerin an einem ihrem Lieblingsplätze: am Stausee Gibidum in Blatten bei Naters. Hier komme sie hin, um etwas Ruhe zu finden, in der Natur zu sein, runterzufahren. Es ist friedlich da – aber nicht nur. Entlang der Rhone, mit Halt bei uns in Blatten-Belalp: die Reportage am Stausee Gibidum.
05. August
Ferien mit Herz – die Sonne und somit auch das Wetter machen weiterhin mit. Gestern Abend spät sind noch Gäste eingetroffen. Mit Verspätung – das Verkehrsaufkommen auf den (Schweizer) Strassen war auch an diesem Wochenende sehr hoch. Aber ja: Jetzt ist man in Tschuggen und darf es geniessen. Und wer in Tschuggen ist, bezahlt (bekanntlich) Kurtaxe. Die liegt bei Erwachsenen zurzeit bei 4.50 Franken pro Nacht. Die Beträge in der Schweiz variieren stark. Hier in Blatten-Belalp liegt man in etwa etwas über dem Schweizer Durchschnitt. Während einige Ferienorte gar keine Kurtaxen mehr erheben, verlangen andere deutlich mehr als 5 Franken pro Nacht und Person. Das zeigt eine neue Erhebung des Online-Vergleichsdienstes Comparis. Eine Systematik ist keine ersichtlich: Die Schweiz bleibe ein Flickenteppich der Kurtaxen. Es gibt grosse Unterschiede, wo man in der Schweiz am meisten Kurtaxen abliefern muss: von 0 bis 7 Franken. Den 1. Platz, also den teuersten in der Kurtaxen-Tabelle, belegen der Walliser Ferienort Saas Fee und Montreux am Genfersee. Beide Orte verlangen stolze 7 Franken pro Nacht. Verglichen hat Comparis die Daten der 80 Schweizer Gemeinden mit den meisten Übernachtungen im Jahr 2023. Viele Gemeinden (so auch Blatten-Belalp) bieten eine Gästekarte, wenn man die Tourismusabgabe bezahlt. Mit der Gästekarte bekommt man je nach Gemeinde Ermässigungen und Gutscheine – etwa für den öffentlichen Verkehr oder Bergbahnen. Viele Touristenorte bieten sogar einen Gratis-ÖV an. Zur Comparis-Analyse: hier.
04. August
Der Himmel verhangen – Gäste, die abreisen. Aber manchmal kommt es ein wenig anders, als man denkt und wohl auch geplant ist. Gäste haben uns gestern gegen Abend verlassen. Auf der Heimfahrt gerieten sie in einen Stau. Wie sich dann herausstellte, war der Grund ein Unfall. Es musste mit einer längeren Sperrung gerechnet werden – sodass die Familie sicher nicht in der Nacht ihr Ziel erreichen würde. Eine Lösung war rasch gefunden. Da das Chalet grad ein paar Nächte unbelegt ist, kam die Familie zurück nach Tschuggen. Weitere tolle Helfer vor Ort haben mitgeholfen, das Chalet wieder bereitzustellen. Ein schönes Miteinander, eine weitere Tschuggen-(Erfolgs-)Geschichte. – Ja, und Gäste, die sich grad wohlfühlten bei uns «Wir hatten eine tolle Woche hier in Tschuggen und auf der Belalp, auch dank eurer tollen Betreuung.» Und da es Stammgäste sind, können sie es beurteilen: «Es ist grossartig, wie viel Leben in Tschuggen wieder eingezogen ist. Meine Kinder hatten unglaublich viel Spass im (neuen) Spielzimmer und auf dem Spielplatz.» Diese Rückmeldungen haben wir auch an die Verantwortlichen weitergegeben. Sicher ein Lob, das freut und Dankbarkeit ausdrückt. Ja, wir erkundigen uns immer wieder bei den Gästen. «Alles bestens hier! Wir geniessen die Schönheiten und sicher auch das Haus! Danke für Ihre Rückfrage.»
03. August
Es wird Nacht in Tschuggen – die verschiedenen Stimmungen in Tschuggen einfangen. Ein Ausblick: Wie das Wetter wohl werden wird – gestern war es ziemlich gewitterhaft. Aber die Gäste dürfen sich freuen: Sonnenschein auch die nächsten Tage! Gestern Abend hiess es wieder: Kinozauber in Tschuggen. Die ersten Kinder warten (wie hier so sehen) schon mal auf den Start des Films. «Hotel Transsilvanien» stand gestern Abend auf dem Programm. «Äs isch cool gsi», so das Fazit eines der Kinder. Sehr schön! Heute Abend geht es weiter mit dem Raclette-Plausch im Restaurant Chalet Tschuggen. Und wie schon vor einer Woche: Ganzkörpertraining in Tschuggen. Morgen Sonntag trifft man sich zum Pilates. Anschliessend gibt es einen (gesunden) Brunch. Mehr. – Ein Dankeschön für jede Spende, die wir für all die Projekte hier bei uns in Tschuggen immer wieder entgegennehmen dürfen. Gestern ging ganz gezielt eine Spende an das Restaurant. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Gastwirt für diese Sommersaison gefunden wurde. So ist diese (grosszügige) Spende auch richtig eingesetzt.
02. August
Schon am frühen Vormittag ging es gestern los mit den Vorbereitungen: 01.-August-Brunch im Restaurant Chalet Tschuggen. Und es wurde nicht zu viel versprochen: Ein reichhaltiges Frühstücksbüffet erwartete die Gäste. Für musikalische Unterhaltung war auch gesorgt. Später ging es weiter mit dem warmen Büffet. Ein gelungener Tag für Gross und Klein! Danke allen, die mitgeholfen haben. Danke allen, die mit dabei waren! Es ist ein Mittragen für ein lebendiges Tschuggen. Heute Abend gehts weiter mit dem Grillplausch und auch mit dem Kinozauber. Weitere Infos (welcher Film und so weiter) werden wir wie immer kurzfristig dann via WhatsApp-Status weitergeben können. – Und ja: Aktiv waren auch andere … Ein uns bekanntes Heinzelmännchen hat im Juni oben beim Begegnungsplatz gemäht. Diese Person ist jetzt wieder da – und hat uns allen diese Freude wiederholt. Es ist also auch dort oben aufgeräumt und erneut gemäht. Der Begegnungsplatz – ein Ort der Ruhe. Unsere Gäste schätzen ihn. Es hat Bänke oben, auch eine Sonnenliege – und Bücher zum Ausleihen gibts bekanntlich auch in Tschuggen.
01. August
Bundesfeiertag – und viel (ganz viel) los bei uns hier in Tschuggen-Belalp. Dieses Jahr auch in Tschuggen: Das Restaurant lädt heute zum 01.-August-Brunch. Eine rundum gefreute Sache ist es, dass man beim Restaurant nicht mehr vor verschlossenen Türen steht. Wir bekommen ganz viele Rückmeldungen – und geben die nach Möglichkeit auch gerne weiter. Wie diese hier: «Dass das Restaurant wieder offen ist, das freut uns. Wir waren dort – sehr zu empfehlen. Es macht das Dorf auch wieder etwas lebendiger. Und der Spielplatz ist super. Wir werden gerne auch etwas spenden.» Auch das nehmen wir gerne entgegen. Neben dem Spielplatz gibt es inzwischen auch weitere tolle Projekte und Attraktionen, die wir unterstützen und versuchen zu fördern. – Aber eben: Heute ist Bundesfeiertag. Auch unten in Blatten gibt es ein tolles Programm, mit einer Lasershow um 22.00 Uhr. Eine ebenbürtige Show gab es übrigens gestern am Himmel über dem Simplon. So etwas wie Ufo-Wolken waren zu sehen. Eindrücklich! Von mehreren Chalets aus haben wir tolle Bilder zugestellt erhalten. Gäste und Eigentümer, die mit solchen Bildern anderen eine Freude bereiten …