Dezember 2024

31. Dezember

Der letzte Tag im Jahr, aber einer der schönsten hier in Tschuggen. Prachtstage: am Tag und auch spätabends. Zurzeit wird auch die untere Talabfahrt in der Nacht mit einem Pistenfahrzeug präpariert. Es fehlen (für uns) halt die Beschneiung oben am Tschuggenhang und die Beschneiung unten im Rischinerwald. Das ist alles andere als glücklich und optimal. Die Schlittelpiste hier am Natischerberg ist und bleibt eines der Highlights für unsere Gäste. Und auch die Hexenabfahrt ist fest eingeplant auf der ganzen Strecke von weit oben am Hohstock bis hinunter nach Blatten. In gut drei Wochen ist es soweit. In einem Artikel auf pomona.ch zeigt man sich optimistisch: «Wie vielerorts liegt im Moment auch auf der Belalp reichlich Schnee. Ob aber in knapp drei Wochen die 12 Kilometer lange Originalstrecke vom Hohstock auf 3’100 Meter bis nach Blatten auf 1’300 Meter befahren werden kann, kann zurzeit keiner sagen.» Der OK-Präsident der Belalp-Hexe: «Die Vorzeichen sind zurzeit sicher sehr gut. Aber bis zum Tag der Abfahrt kann noch viel passieren.» Dazu müssten wohl auch unten im Rischinerwald die Vorbereitungen gestartet werden …

30. Dezember

Auf dem Weg Richtung Jahresende. Die Sonne scheint, der Schnee ist da – traumhaft grad. Zurzeit ist es auch (wieder) möglich, mit den Skis vom 3’100 Meter hohen Hohstock bis nach Blatten zu gelangen. Ein Highlight hier in Blatten-Belalp! Das dokumentieren die Gäste mit Freude, wie folgendes Beispiel wieder mal zeigt. «Blatten-Belalp: Begleiten Sie uns auf einem unvergesslichen Skiabenteuer auf der Belalp, einem der atemberaubendsten Alpenziele der Schweiz! Im Herzen der Schweizer Alpen gelegen, bietet die Belalp atemberaubende Panoramablicke, unberührte Pisten und ein wahres Winterwunderland-Erlebnis. Egal, ob Sie durch frischen Pulverschnee fahren, die gemütlichen Berghütten geniessen oder die Aussicht auf den Aletschgletscher bewundern: Dieses Skiparadies hat für jeden etwas zu bieten. Sehen Sie im folgenden Video, wie wir die Pisten erkunden, Tipps für Ihren Besuch geben und die magische Atmosphäre dieses verborgenen Juwels in den Alpen aufsaugen.» «Skiing in Belalp, Winter-Wonderland, die lange Talabfahrt von der Belalp nach Blatten»: zum Video – hier.

29. Dezember

Es geht nach oben und Richtung Jahresende! Ja, wer alles ist denn da angereist? Das scheint sich auch dieser (Tschuggen-)Freund hier zu fragen. Kolonnen von Autos bis weit unterhalb von Blatten … Ein riesiger Gästeansturm! Ja, geschafft – und einmal mehr: grad selber sehr geschafft! Aber alles gut: Die letzten Gäste meldeten sich nach Mitternacht: «Wir sind glücklich, endlich hier zu sein! Es ist toll!!!» Nicht zu viel versprochen – die Ferienwoche hier in einem wirklich mehr als tollen Gebiet kann beginnen. Aber die eine oder andere Geschichte haben wir gestern schon erlebt. So wie von diesem Gast hier: Er sei bald bei uns – laut Navi nur noch 240 Kilometer. Und wir hatten ihn unten in Blatten erwartet. Gut, die Welt ist ja klein – und dafür zeigen wir uns grosszügig: Sonne pur auch nächste Woche. Das kriegen wir bis zur grossen Gäste-Abreise am 04. Januar auch ohne Schneefall irgendwie hin … Die Talabfahrt ist offen – und das ist für uns in Tschuggen enorm wichtig.

28. Dezember

Eine herrliche Abendstimmung hier bei uns in Tschuggen … Solche Bilder wirken grad etwas beruhigend in diesen (für einige von uns) doch hektischen Tagen. Ab- und Anreisetag: Heute ist was los auf den Strassen und dann auch Richtung Blatten-Belalp. Wir sind in Tschuggen restlos ausgebucht. Die Warteliste wurde grad in den letzten Tagen noch länger … Man weiss ja nie: Plötzlich kommt von irgendwo noch eine Stornierung her. Wir sind gespannt, wie ruhig oder eben unruhig heute unser Tag verlaufen wird. Oben am Berg gehen immer mehr Pisten auf – dem Schnee sei Dank! Wir hatten Leute oben, die uns auch Bilder und Infos zugestellt haben. Am Morgen wurde der Sparrhorngratlift als geöffnet gemeldet, am Nachmittag folgte sogar der Hohstock mit der Piste 2 (Piste Hülsen). Suuuuper! Grad in der folgenden Woche mit dem Gästeansturm ist das enorm wichtig: geöffnete Anlagen und geöffnete Pisten. Man sollte bereit sein! Oben läufts – und unten bringen wir es zum Laufen …

27. Dezember

Einfach grad herrlich ist das jetzt in Tschuggen! Shuttle-Fahrer Christian ist in seinem Element und zaubert uns ein super Trassee durchs Dorf und hinauf zur Mittelstation. Ja, es ist was los bei uns im Gebiet – die Leute sind begeistert: Die Schlittelpiste auf der 7,1 Kilometer langen Abfahrt von der Belalp runter nach Tschuggen und nach Blatten ist nun auch offiziell offen. Grad für Leute, die nicht mehr Ski fahren (und von denen gibt es immer mehr) ist das was ganz Tolles. Und auch Schweiz Tourismus wirbt mit und für unserer Schlittelpiste. Da wird der ganz obere Teil von der Bergstation der Luftseilbahn nach vorne zum Kinderland auch noch ausgewiesen, was dann zu einer Länge von 9,1 Kilometer führt. Ja, wir haben Bilder vom Nachtschlitteln gestern Abend erhalten. Es sei ein TRAUM! Und noch weitere Infos erreichen uns: Die Pistencrew sei auf dem Weg zum Hohstock – es läuft (was die Vorbereitungen betrifft) also ganz, ganz oben was in die richtige Richtung …

26. Dezember

Wir haben nicht zuviel versprochen: Traumwetter bei uns in Tschuggen! Die Gäste sind begeistert: Schnee, wohin das Auge reicht! Wir haben super Helfer, die uns beim Freimachen der Wege unterstützen. Auch in den kommenden Tagen herrscht Prachtswetter. Unsere Gäste ziehts in die Höhe … Momentan ist man daran, weitere Pisten zu öffnen. Wer jetzt noch nicht zum Skifahren auf die Pisten will, ist unterwegs zum Spazieren, Winterwandern, Schneeschuhlaufen oder einfach zum Geniessen. – Ein Angebot auf der Belalp ist nun an einem anderen Standort zu finden: der Kinder-Playground (Kinder-Winterspielplatz). Er war bisher etwas unterhalb der Bergstation des Kelchbach-Liftes stationiert und nicht so einfach zu finden für die Gäste. Nun wurde er an einem optimaleren Standort aufgebaut, nämlich gleich im Kinderland. Auf dem Winterspielplatz können sich die Kinder in Tunnels, an Kletterelementen und auf Rutschbahnen austoben, die Schneepyramide hochklettern, runterrutschen oder hindurchkriechen … Eine (weitere) perfekte Möglichkeit für Kids – ein Ort, wo Kinderherz schnell höherschlagen. Mehr.

25. Dezember

Frohe Weihnachten aus Tschuggen! Unsere Gäste sind so was von glücklich: Nach dem Schneefall kam die Sonne zurück – und es liegt enorm viel Schnee in Tschuggen. Die Talfahrt unten und die Talfahrt oben sind nun machbar. Das entlastet einiges, auch den Shuttle morgens zur Mittelstation. Ja, und unsere Gäste zeigen sich kreativ – wie mit dieser Schneebar hier. Es herrscht eine super Stimmung. Wettermässig sollte es nun einige Tage so bleiben. Das macht Freude. – Man kennt ihn: Yannic Fux ist Chef der Gruppe der Pistenfahrzeugfahrer auf der Belalp. Im «Walliser Bote» ist aktuell ein Artikel über ihn zu finden. Für Yannic Fux (genannt «Fuxi») ist es die 13. Saison im Pistenfahrzeug. Schon als Bub gefielen ihm die grossen Maschinen. Trotzdem absolvierte er nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehre als Plattenleger. Mit 18 Jahren begann Yannic Fux auf der Belalp als Pistenfahrzeugfahrer zu arbeiten. Im Sommer ist er LKW-Chauffeur bei einer Bauunternehmung. «Ich kann mir heute nichts Besseres vorstellen», sagt Yannic Fux. «Wintersportler wollen perfekte Pisten, da gibt es keine Kompromisse.» Yannic Fux und seine Leidenschaft: hier.

24. Dezember

Am Tag von Heiligabend: ein tiefverschneites Tschuggen. Was will man mehr! Wir waren (mit Hilfe!) doch sehr gefordert, diverse Wege freizumachen. Es schneite und schneite, bei uns in Tschuggen und auch unten in Blatten zeigte sich eine wunderschöne Winterlandschaft. Grillieren, ja das geht im Winter. Eine schöne Stimmung, auch am Abend. Und ja: Das dürfte jetzt Tatsache werden. Der Schlittelweg, unser Highlight im Gebiet Tschuggen-Belalp, sollte in diesen Stunden und Tagen präpariert werden. Es liegt genug Schnee. Über den aktuellen Stand werden wir natürlich zeitnah über die Status-Möglichkeit informieren. Und – diese Mitteilung liegt uns schon seit ein paar Tagen vor: Vom 26. bis 31. Dezember kann die Postauto-Linie zwischen Brig und Blatten bis abends um 18.00 kostenlos genutzt werden. Man will damit dem Parkplatzproblem etwas entgegenwirken. Dieses Angebot gibt es dann auch im Februar, und zwar jeweils am Samstag und Sonntag.

23. Dezember

Tschuggen hat sein Weihnachtsgeschenk erhalten: SCHNEE! Was gibt es Schöneres, als grad bei den ersten Gästen diese Meldung über all unsere Kanäle weitergeben zu dürfen. Das macht wirklich riesig Freude. Noch vor einer Woche haben wir uns über all jene geärgert, die mit dem Auto noch hoch nach Tschuggen gefahren sind und die Schlittler, Skifahrer und Spaziergänger auf der Talabfahrt (die einigermassen möglich war) gefährdet haben. Im Dezember sollte es bei schneebedeckter Strasse nicht mehr diese Situation geben. Aber nun ist es so – und bleibt es möglichst lange: In diesen Tagen sollte die untere Talabfahrt hoffentlich wieder präpariert und offiziell geöffnet werden können. Das bringt uns in Tschuggen enorm viel. Es bringt uns auch Gäste, die genau das wollen: eine Talabfahrt. So wird auch die Hexenabfahrt auf der ganzen Strecke wieder zum Thema. Das würden wir dem Team von Herzen gönnen. Nun – jetzt freuen wir uns mal am Schnee. So kurz vor Weihnachten: einfach nur schön! – Und: hier noch das versprochene Bild vom Ersatz-Shuttle, der vermutlich bis Dienstag für uns im Einsatz steht. Nur durch viel Arbeit hinter den Kulissen konnte diese Lösung gefunden werden. Danke!

22. Dezember

Welch ein Traumtag, oben auf der Belalp und hier unten bei uns in Tschuggen … – Ja, der erste Gästeansturm liegt hinter uns: Die Weihnachtsgäste sind da! Es ist noch nicht ganz ausgebucht – noch etwas Zeit also, um alles optimal durchzuspielen. Alle Gäste, die sich bei uns gemeldet haben, erhalten eine Info: Dazu gehört, wo in Tschuggen grad am ersten Abend der Brennholzverkauf stattfindet. Ein Angebot, das wir seit etlichen Jahren gleich in Tschuggen weitergeben können. – Mit den Belalp-Bahnen standen wir gestern im regen Austausch. Es zeigte sich, dass es ein Problem geben wird. Unser Shuttle hatte nun den ganzen Dezember hindurch die Leute oben auf der Belalp unterstützt. Und als er jetzt die ersten Stunden hier in Tschuggen zum Einsatz kam, stieg er aus. Was nun? Grad jetzt, da der Schnee kommt und die untere Talabfahrt noch nicht für alle optimal präpariert ist. Wie wir wohl demnächst auch mit Bild zeigen dürfen: Es gibt eine (zwischenzeitliche) Lösung mit dem Shuttle, einen Ersatz. Aber was alles dahinter steckt, damit wir die Erlaubnis für die Fahrten hier in Tschuggen so kurzfristig auch mit diesem Fahrzeug bekommen … Unglaublich – wir haben es gestern mitbekommen. Und man darf da halt schon auch mal ein Kränzchen den Belalp-Bahnen, den Verantwortlichen, widmen. Sie haben es uns gestern ermöglicht und aufgegleist, damit es so kurzfristig eine Lösung gibt … Danke, Mario und Team!

21. Dezember

Die Gäste, die die Vorweihnachtswoche gebucht hatten, reisen heute ab. Auch da durften wir wieder auf tolle Mitarbeit zählen. Es hat jetzt (noch) nicht die grosse Menge Schnee, aber beim Schneeschaufeln wurde super mitgemacht. Das hilft den nächsten Gästen enorm. Abwartsdienste im grossen Sinne gibt es ja nicht in Tschuggen. – Shuttle-Fahrer Christian hat uns noch gebeten, diese Info hier weiterzugeben: Letzte Fahrt Richtung Mittelstation ist momentan um 10.15 Uhr. In ausgebuchten Wochen sieht das wieder anders aus. Und wir werden informieren. – Schlitteln, spazieren auf der Talabfahrt: Das passt bereits! Was wir schon seit Tagen unterstützt haben: Die Strasse hoch nach Tschuggen sollte mit Autos nicht mehr befahren werden. Es sind Schlittler und Skifahrer unterwegs. Die Strasse war bis heute offiziell und auf eigene Gefahr hin noch mit Autos befahrbar. Ob das sinnvoll ist, entscheiden nicht wir. Wie vor Jahren: Bei einem Unfall ist es dann meistens zu spät … Darum weisen wir grad unsere Gäste an, dringend den Weg via Mittelstation zu wählen. Aber heute Abend ist die offizielle Sperrung eh da – und für alle ist klar: Wintersperre!

20. Dezember

Da war wettermässig gestern grad was los. Am frühen Morgen zeigten sich diese Bilder hier. Dann wurde es gegen Mittag leicht wärmer. Nach leichtem Regen folgte dann ein Kälteeinbruch … Ja, Schnee war versprochen, und Schneefall setzte dann ein. Herrlich, so wieder durch ein frischverschneites Tschuggen laufen zu dürfen. – Die Gemeinde wird uns diesen Winter unterstützen. Karton und Papier dürfen auch in Tschuggen kostenlos entsorgt werden. Der Container für den Karton tauchte gestern bereits schon in der Mittelstation auf … – Noch bis zum 05. Januar wartet unten in Brig ein besonderes Highlight auf viele Gäste: ein Fondue-Erlebnis im Zug … Ein ehemaliger 1.-Klass-Wagon wurde zu einem Restaurant umgebaut und auf dem Briger Stadtplatz aufgestellt. Zauberhaft beleuchtet und dekoriert, wird der Wagon zu einer Attraktion grad jetzt in diesen Festtagen. Neben drei verschiedenen Fondue-Variationen gibt es auch eine köstliche Walliserplatte und zwei Dessertvarianten. Interessiert? Dann gibts weitere Infos hier.

19. Dezember

Gestern war recht was los hier in Tschuggen – und wurde uns auch so angekündigt: Ein neues Pistenfahrzeug wurde angeliefert. Die Instruktion erfolgte am Nachmittag mit der vermutlich ganzen Belegschaft der Fahrergruppe der Belalp-Bahnen dann hier in Tschuggen … Das Fahrzeug (ein 100er Kässbohrer) soll dann auf der Talabfahrt eingesetzt werden. Gute Vorzeichen – jetzt fehlt nur noch der Schnee. Und der ist angekündigt: Etwas an Schnee ist für Freitag versprochen – und auf Freitag hin ist auch versprochen, die Strasse hier nach Tschuggen dann definitiv zu schliessen. Darauf haben wir jetzt doch länger gewartet. Klare Regeln für alle – und nicht nur für die einen … Ja, das Wetter: Für viel Dynamik sorge ab spätestens Sonntag in den Bergen der Westwind. Er dreht am Sonntagabend auf Nordwest und werde zunehmend stürmisch. Am Montag dürften sich die Schneefälle am Alpennordhang intensivieren. Die feuchten Luftmassen stauen sich dann von Norden her regelrecht an den Alpen. Und diese Meldung macht Freude: «Vor allem für die Region um Leukerbad, das Lötschental, die Belalp, aber auch Teile des Goms könnte es viel Neuschnee bedeuten. Insgesamt gehen manche Modelle momentan für diese Regionen von mehr als einem Meter Neuschnee aus …» Top für unsere Weihnachtsgäste! Wir bleiben dran!

18. Dezember

Unsere Gäste wissen es zu geniessen – und schicken uns grad tolle Bilder. Der Winter ist so richtig super angelaufen. Ja, für uns und für viele hier ist das eine wirklich arbeitsintensive Woche – mit all den Vorbereitungen auf die neue Saison. Sehr froh sind wir über die Meldung, dass es auch hier unten in Tschuggen schon demnächst so richtig Winter wird. Schnee (noch mehr Schnee) ist versprochen auf das kommende Wochenende hin. Darüber freuen wir uns. Dann haben auch die Diskussionen rund um die mehr oder weniger schneefreie Zufahrt hoch nach Tschuggen ein Ende. – Die Belalp als Vorreiterin: In Österreich ist eine Radaranlage in Betrieb genommen worden, die zuverlässig Lawinenabgänge erkennt. In einem solchen Fall löst sie Ampelanlagen aus, um die Strasse unten im Tal zu sperren. Die Anlage des Schweizer Anbieters Geopraevent weiss zu überzeugen, wurde und wird hier auf der Belalp eingesetzt. Das Lawinendetektionssystem zur Erkennung von spontanen und künstlich ausgelösten Lawinen sowie Personen in der Gefahrenzone der Belalp weiss zu überzeugen. Das im Dezember 2018 neu installierte Lawinen- und Personenradar erleichtere die Arbeit enorm. Mehr.

17. Dezember

Im Einsatz für unsere Gäste: am Tag und auch nachts … – So, die ersten Gäste haben ihr Plätzchen auch (bestens) gefunden und sich sehr gut eingelebt. Da es Stammgäste sind, fällt das leichter. Langsam wirds so richtig Winter – der Holzverkauf ist auch angelaufen. Gut in diesen ersten Tagen der Saison ist es auch, dass man sich mit den einzelnen Partnern aus- und bespricht. Jeden Tag versuchen wir zudem so bei ein bis zwei Chalets die Zugänge freizumachen. Das ist nicht einfacher, wenn alter Schnee liegt. Meistens ist er dann festgetrampt, und das Eis muss mühsam weg. Aber die Gäste haben es verdient, einen möglichst optimalen Zugang vorzufinden. Ja, das Eis werden wir für die nächsten Gäste wegbringen können – vermutlich wird aber grad kurz vor den nächsten Gästen weiterer Schnee fallen. Das ist einerseits mehr als super, andererseits sind dann halt auch die Gäste bei der Mithilfe gefordert. Das machen auch die meisten gerne – Hauptsache, dass Schnee da ist. Und ja: Die Anzeichen verdichten sich, dass dann die Strasse hoch nach Tschuggen in den endgültigen jährlichen Winterschlaf geht. Fertig lustig mit Hochfahren! Gut so!

16. Dezember

Ein wunderschöner Morgen, nach diesem Schneefall am Wochenende. Nicht allzu viel Schneefall, aber in Tschuggen ist alles wieder herrlich weiss. Shuttle-Fahrer Christian ist wieder für uns unterwegs und bringt sowohl Gäste als auch Eigentümer hoch zur Mittelstation. Ein super Service für uns da in Tschuggen, ein Dankeschön an den Tourismus (und an die Bahnen, die den Dienst dann ausführen). Bezahlt ist es durch unsere Kurtaxengelder – und diese scheint top verwendet zu werden. Momentan fahren auch noch die Skilehrer im Shuttle mit, die hier in Tschuggen einquartiert sind. Unterwegs sind auch die Skifahrer Richtung Blatten, die Talabfahrt ist wieder mal inoffiziell offen – und gar nicht so schlecht machbar. Wir hatten schon schlimmere Verhältnisse. Es ist also im Moment so, dass auf der Talabfahrt sowohl Autos als als Skifahrer unterwegs sind. Das kann oder könnte dann zu brenzligen Situationen führen, weil die Strasse ziemlich vereist ist.

15. Dezember

Eine tolle Vorbereitung – es wurde in den letzten Wochen und Tagen intensiv gearbeitet … Und ja: Der Saisonstart scheint geglückt zu sein. Am Nachmittag traf auch noch das Wochenprogramm ein, das wir unseren Gästen umgehend weiterleiten konnten. Ja, und auch am Nachmittag setzte etwas Schneefall ein. Das ist super – obwohl wirklich wenig angekündigt war und auch wenig vom Himmel kam. Aber immerhin – es ist wieder etwas weiss(er) hier oben. Schade wirklich, dass immer noch (aber ganz wenige) Autos hier oben sind. Grad solche Personen unterstützen uns nicht sehr, was dann eine baldige Präparierung der Talabfahrt möglich machen würde. Ja, und es ist immer schade, dass zuerst wieder ein Unfall passieren muss, bis es auch solche begreifen. Heute werden weitere Gäste eintreffen – alles Stammgäste, die unser Tschuggen grad vor Weihnachten zu schätzen wissen. Und solche Stammgäste haben uns auch Bilder zugestellt: Im Kanton Zürich ist derzeit ein Werbeplakat zu finden, das auf die Belalp und die Hexenabfahrt aufmerksam macht. Es läuft also – und in diesem Kurzvideo vom Hexenland auch zu sehen.

14. Dezember

Nun ist er da – der Auftakt zur Wintersaison 2024/25. Tschuggen im Winterkleid … Diese Pisten hier werden heute offen und in Betrieb sein. Das Gebiet Hohstock bleibt aber geschlossen. Dort ist bekanntlich keine Beschneiungsanlage vorhanden. Somit liegt zu wenig Schnee, um Pisten und Lift zu öffnen. Im mittleren Gebiet arbeitet man ja seit Wochen nachts, um am Tag bereit zu sein. Der Shuttle-Transport zur Mittelstation wird mit dem Bus versucht. Momentan ist unser Shuttle-Fahrzeug noch auf der Belalp im Einsatz und kann (auch grad wegen der Schneekanone oberhalb der Mittelstation) nicht nach Tschuggen gebracht werden. Ja, die untere Talabfahrt ist (für einige) machbar – für Skifahrer und anscheinend auch für Autofahrer. Der Pannendienst ist dann gefragt … Blöd und unverständlich, so was!

13. Dezember

Morgen geht es los: Blatten-Belalp und somit auch Tschuggen starten in die Wintersaison. Rund fünf Wochen hatten jetzt die Jungs da oben Gelegenheit, alles vorzubereiten und optimal herzurichten. Morgen lässt sich das Resultat dann begutachten, und die Feedbacks werden sicher zeitnah eintreffen. Leider haben wieder einige versucht, mit dem Auto nach Tschuggen zu gelangen, nicht allen scheint das gestern aber nur annähernd gelungen zu sein. Gut so! Ja, wir sind selber vor Ort und freuen uns riesig, ab Samstag die ersten Gäste persönlich willkommen heissen zu dürfen. Neujahr ist längst ausgebucht, in der Weihnachtswoche gibt es immer noch Möglichkeiten … Nun geht es auch wieder los mit den Angeboten für die Gäste. Walliser Trockenfleisch: Lust auf eine Führung durch einen Walliser Spycher mit leckerer Degustation? Dann gibt es zwei Termine, die man sich vormerken sollte: am 18. und am 26. Dezember. Bei der Spycherführung im alten Dorf von Blatten erfahren Sie mehr über die Herstellung von Walliser Trockenfleisch, den naturnahen Umgang mit den am Natischerberg vorhandenen Ressourcen und die Strategien der alten Bewohner zum Überleben in der langen und harten Winterzeit. Und natürlich gibt es im Spycher auch was zum Degustieren … Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen limitiert. Mehr.

12. Dezember

Einen Morgengruss aus Tschuggen haben wir erhalten. Vielen Dank! Es werden noch die letzten Arbeiten ausgeführt, es wird organisiert. Wie gestern schon mitgeteilt: Der Shuttle wird bereits ab diesem Samstag wieder eingesetzt. Das haben uns die Belalp-Bahnen auch so bestätigt. Am Berg wird mit Hochdruck gearbeitet. Am Tschuggenhang soll es eine neue Lösung geben … Ja, die kalten Temperaturen helfen auch weiterhin super mit in der Beschneiung. – Und auch ein Blick über die Gemeindegrenze hinaus lohnt sich immer wieder! Die Arbeit eines Patrouilleurs: nicht alltäglich, sehr fordernd – und das für die Gäste, die anreisen. «Jährlich lockt es immer mehr Menschen in die Berge, und Tausende von Touristen strömen an den Wochenenden in die Skigebiete. Sichere und gut präparierte Pisten sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Der Job des Patrouilleurs wird so tagtäglich aufs Extremste gefordert – immer früher sollen die Pisten bereit und gesichert sein.» In einer wirklich eindrücklichen Reportage wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung das Leben des Pisten-Rettungsdiensts um ein Vielfaches vereinfacht – sei dies in der Kommunikation, Informationsbeschaffung oder der sicheren und notwendigen Dokumentation. Alles praktisch auf einer Plattform … Innovation auf der Piste: Wie Digitalisierung den Rettungsdienst unterstützt, aufgezeigt am Beispiel der Pisten- und Rettungsdienstes im urnerischen Andermatt – hier.

11. Dezember

Sie waren und sind im Einsatz – es läuft was oben … Und bei uns unten? Ein grosser Diskussionsgrund ist sicher, ob nun die Strasse nach Tschuggen offiziell gesperrt ist. Da sich die einen (Anwohner) nicht so sehr eine Talabfahrt wünschen, liegen halt die Interessen etwas gar auseinander. Die Gemeinde hat sich diesbezüglich gestern ausführlich gemeldet. Hier das Wichtigste: «Es ist so, dass auf der Strasse nach Tschuggen keine Schneeräumung mehr stattfindet. In Absprache mit unseren Verantwortlichen gilt gegenwärtig die Signalisation ‚Kein Winterdienst‘, und ein Befahren der Strasse erfolgt auf eigene Verantwortung. Es wäre ratsamer, den Transport mit der Bahn über die Mittelstation zu tätigen.» Wer sich eine Talabfahrt wünscht, sollte also die Strasse nicht mehr mit dem Auto befahren. Auch sonst ist alles aufgegleist: Ab Samstag wird unser Shuttle in Tschuggen wieder im Einsatz stehen. Die Gäste (und Eigentümer) dürfen somit wieder morgens hoch zur Mittelstation mitfahren. Das Angebot ist nur mit Gästekarte möglich.

10. Dezember

Nur noch wenige Tage, dann gehts los. Ab in den Schnee, ab nach Tschuggen … Es laufen die diversen Vorbereitungen – speziell auch für jene Gäste, die noch nie bei uns waren. Da ist es immer mit etwas mehr Aufwand verbunden. Wir machen das gerne – und hoffen, dass so der eine oder andere dann zu einem Stammgast wird. Unser Shuttle ist noch grad oben auf der Belalp im Einsatz, wird aber demnächst seine Fahrt Richtung Tschuggen antreten – und dann für unsere Gäste, selbstverständlich auch für die Eigentümer (mit Gästekarte!) im Einsatz stehen. Einige der Eigentümer werden bereits am Freitag anreisen. Da gibt es einen speziellen Fahrplan – das heisst: Es werden bereits einige Fahrten mehr angeboten. «Beautiful World – beautiful Switzerland – beautiful Belalp»: ein paar tolle Aufnahmen, aufgeschaltet hier.

09. Dezember

Und es wird gearbeitet – bis tief in die Nacht oder auch während der Nacht. Die Arbeiten beziehungsweise die Arbeiter am Berg … In wenigen Tagen geht es auch bei uns los, auf der Piste oder in der Vermietung. Diese Woche muss doch noch einiges (auch bei uns) aufgegleist werden … – Schweiz Tourismus wirbt für die Walliser Skigebiete: «Ich brauche Bedingungen. Ich brauch Schweiz.» Ja, wir alle brauchen – ja was wohl: Blatten-Belalp im Wallis … «Wer den Winter mag, wird das Wallis zweifellos ins Herz schliessen. Majestätische Viertausender prägen die Landschaft und erschaffen eine faszinierende Spielwiese für Wintersportbegeisterte. Die Pisten reichen teilweise sogar über 3’000 Meter. Eines der höchstgelegenen Skigebiete der Schweiz ist Blatten-Belalp. Die idyllische Feriendestination punktet mit besten Bedingungen für perfekte Skitage. «Dem Himmel so nah …» Zum Video: hier.

08. Dezember

Aus «wirtschaftlichen Gründen» gab es dieses Wochenende bekanntlich keinen Frühstart, dafür wieder etwas an Schnee. Nun werden oben auf Hohbiel doch schon über 80 Zentimeter gemessen. Das führt uns also winterlich Richtung Saisonstart. Die Temperaturen stimmen auch. Herr und Frau Holle sind im Element … Gestern Abend gegen Mitternacht wurden hier unten in Tschuggen wieder Temperaturen im Minusbereich gemessen. Das ist gut so – und das bleibt auch in den Nächten der nächsten Woche. Gut so – das heisst: Es kann oben am Tschuggenhang beschneit werden. Und das wiederum bietet Gewähr, dass man dann an Weihnachten mit den Skis von der Belalp bis zu uns nach Tschuggen und somit auf dem einfachsten Weg zu den Chalets gelangen kann. Der Shuttle ist soweit auch bereit, sodass er unsere Gäste immer vormittags wieder hoch zur Mittelstation bringen kann. Der Shuttle, er gehört inzwischen zum Angebot von Tschuggen – und darüber sind wir sehr froh.

07. Dezember

Mit etwas Neuschnee in den Tag starten, das war gestern der Fall. Und heute sollte es erneut ein wenig Neuschneezuwachs geben. Oben auf der Belalp, auf Hohbiel, liegen aktuell rund 75 Zentimeter Schnee. Wunderbar! Derzeit wird die Verbindungsstrasse zur Gondelbahn präpariert. Aus Spargründen gibt es dieses Jahr leider keinen Frühstart oben auf der Belalp. Ansonsten wäre jetzt wie vielerorts an diesem Wochenende der Saisonstart erfolgt. In einer Woche sollte es aber soweit sein. – Die kleine Hexe Vero ist das Maskottchen für Familienaktivitäten in der Region Blatten-Belalp. Es gibt verschiedene Themenwege rund um die Hexe Vero, verschiedene Schatzsuchen – und auch ein Kinderbuch. Nun kommt ein weiteres hinzu: «Veros Sommerzauber». Wer (grad mit Kindern) in einer Woche vor Ort ist, sollte sich den Anlass nicht entgegen lassen: Am Samstag, 14. Dezember, findet ab 16.00 Uhr in der Gemeindebibliothek Naters eine Lesung statt. Alle Familien sind herzlich eingeladen. Dies hat die Gemeinde via ihre App auch so weitergegeben. Auf der Homepage von belalp.ch ist es ebenfalls aufgeschaltet: hier.

06. Dezember

Es geht Richtung Winter, es geht (in der Beschneiung) Richtung Tschuggenhang. Das wurde uns gestern so weitergegeben. Die Temperaturen stimmen, sodass jetzt auch im Tschuggenhang die Arbeit aufgenommen wird. Das bietet Gewähr, dass man vom Skigebiet mit den Skis direkt zu den Chalets gelangen kann. Das ist etwas, was Tschuggen und die dortige Vermietung auszeichnet. Ja, es hilft uns sehr! – Es ist wieder soweit: Die grösste Tageszeitung der Schweiz, der «Blick», sucht die schönsten Skigebiete der Schweiz. «Wo gibt es die besten Pisten, den coolsten Snowpark oder die schönste Langlaufloipe?» «Blick Winter-Awards 2025» nennt sich das Ganze. Insgesamt 67 Skigebiete gehen ins Rennen und stellen sich in einer der vier Kategorien zur Wahl. Ab sofort darf man abstimmen, also voten – bis zum 02. Februar werden die Stimmen gesammelt und gezählt. Vor einem Jahr holte sich Blatten-Belalp in der Kategorie «Klein & fein» den 1. Platz. Die Freude war riesengross. Dieser prestigeträchtige Preis würdigte die herausragenden Leistungen und das einzigartige Angebot der Destination, die sich durch besondere Qualitäten in Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit und individuellem Wintersporterlebnis hervorheben und beweisen konnte. Ja, und man probiert es wieder. Die Belalp ist erneut nominiert in der Kategorie «Klein & fein». Mehr (bitte runterscrollen und gleich Ihre Stimme abgeben).

05. Dezember

Es wird (vor allem nachts) jetzt um einiges kälter. Wir haben gestern wieder eine Runde durch die von uns betreuten Chalets gemacht. Alles bestens – auch Mäuse haben wieder ihren Weg in die bereitgestellten Fallen gefunden. Gut so! – Wir haben vor wenigen Tagen die Info weitergegeben, dass Karton neu auch im Winter in Tschuggen gesammelt wird. Bislang musste dieser im Gebührensack weggebracht werden, was öfters zu Entsorgungen rund um die Chalets geführt hat. Oder wieder andere hinterliessen den Karton nichtsdestotrotz vorne im Kehrichtgebäude. Nun wird also im Kehrichthaus ein Container für Karton zu finden sein. Super! Und was passiert mit dem Papier? Das wurden wir jetzt immer wieder auch gefragt. Darf dieser im Kartoncontainer entsorgt oder muss das Papier wie bislang nach Blatten gebracht werden? Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt – und auch da kam postwendend eine Antwort: «Wir werden zusätzlich noch einen Container für Altpapier bereitstellen.» Also – super: Gäste und Eigentümer werden also neu einen Container für Karton und einen Container für Papier vorzufinden. Das finden wir sehr im Dienste von Tschuggen, und es darf als Aufwertung von Tschuggen bezeichnet werden. Danke!

04. Dezember

Derzeit macht an prominenter Lage in New York ein Video auf das Ferienland Schweiz aufmerksam. Laut Schweiz Tourismus lohnt es sich, in diesem Markt, an diesem Platz präsent zu sein. Und nicht nur die Schweiz im Ganzen wird da gezeigt, nein: Die Belalp darf sich am Times Square präsentieren. Wir haben ein Video erhalten (ein Bildausschnitt: hier). «I need perfect conditions. I need Switzerland.» Oder dann: «I need Belalp!» So soll es sein. Wir sind grad wieder dran an einer Buchung. Und auch da heisst es: «Ihre Bilder wissen zu überzeugen. Auf Ihrer Internet-Seite sieht es traumhaft aus.» Schön, wenn sich da auch weitere Gäste wieder für dieses Gebiet begeistern lassen. Weniger zu begeistern wusste gestern diese Meldung: Das Restaurant Tschuggen bleibt vermutlich über die Festtage geschlossen. Man suche eine Lösung für Februar … Die Hoffnung – wir bleiben dran!

03. Dezember

Was will man mehr im Dezember? Schnee, Schneefall … In den nächsten Tagen könnte es immer wieder was von diesem Weiss geben. Ein Blick gestern Abend kurz nach zehn auf unsere Webcam: Ja, es schneit! Es wird vermutlich nicht viel sein, aber immerhin … Oben wird auf Hochtouren gearbeitet. In zehn Tagen ist es soweit. Bis dann müssen wir uns noch gedulden. Falls die Strasse hoch nach Tschuggen geschlossen wird beziehungsweise nicht mehr befahrbar ist, wird es nur wenige Fahrten mit der Pendelbahn geben – oder man läuft dann zu Fuss hoch. Lieber noch einiges an Schnee, und die Strasse wird geschlossen. Da mögen wir doch ausharren bis zum Saisonstart. Am Vortag, am 13. Dezember, werden bereits wieder mehrere Fahrten mit der Pendelbahn angeboten. – Immer wieder schön und als Weihnachtsgeschenk eine Idee: der Adventskalender der Air Zermatt. Der Kalender enthält pro Monat ein eindrucksvolles Bild eines Hubschraubers in der Luft. Es sind verschiedene Helikopter in unterschiedlicher und schöner Umgebung abgebildet. Ein Genuss für alle Hubschrauberfans und Liebhaber dieser guten, eindrucksvollen Bilder. Bei exlibris.ch erfolgt die Lieferung sogar kostenlos. Mehr.

02. Dezember

Oben wird mit Hochdruck (und in der Nacht) gearbeitet. Unten warten wir auf weiteren Schneezuwachs. Tapfer hilft auch unser Shuttle mit, damit man auf der Belalp Schritt für Schritt Richtung Saisonstart hin bereit ist. Starke Winde brachten die starken Schneekanonen an ihre Grenzen. Die Kältewelle blieb aus. Das Vorankommen war nicht das, was man sich erhofft hatte. Trotzdem sind nun einige der (beschneiten) Pisten soweit bereit, dass es in gut zehn Tagen losgehen kann. Nun geht es an die Beschneiung der beiden Verbindungsstrassen zur grossen Pendelbahn: die Strasse zum Bruchegg und die Strasse zum Kinderland. Das Beschneiungsteam kann nur bereits rund 400 Beschneiungsstunden vorweisen. Für uns wichtig ist, dass dann eine Schneekanone auch den Weg Richtung Tschuggen findet … Das ist entscheidend für unsere Gäste, und dafür setzen wir uns auch immer wieder vehement ein. Oben zu beschneien mag einige Leute zufriedenzustellen, für uns zählt auch die optimale Anbindung von Tschuggen.

01. Dezember

Und – wir sind im Monat Dezember. Das Warten auf weiteren Schnee darf also weitergehen – in zwei Wochen ist Saisonstart. Etwas vom Schönsten, was das Gebiet für Familien sicher bieten kann, ist die Schlittelabfahrt von der Belalp hinunter nach Blatten. Auch Skifahrer schätzen diese letzte Fahrt nach einem Skitag auf der Belalp. Es ist dann fast ein Müssen, wenn man mit der Bahn nach unten fährt. «Spass inmitten einer authentisch-charmanten Umgebung: Das erwartet die Schlittler auf der rund 10 Kilometer langen Abfahrt zwischen Blatten und Belalp. Es geht durch das Dorf, weite Kurven und Wälder. Gewappnet mit einem Schlitten, machen sich die Schlittler ab der Bergstation der Seilbahn Blatten-Belalp auf den Weg. Sie durchqueren das charakteristische, charmante Dorf Belalp und gelangen dann über einen Alpweg zur Alpe Bel. Die Schlittelpiste führt nun auf einigen Metern über die Skipiste, bevor man dem Waldweg von Voggelbrunnji mit seinen weiten Kurven und anschliessend der Tätschenstrasse bis nach Blatten folgt. Die Schlittenabfahrt kann auch bei Mondschein genossen werden. Hunger nach all der Action? In den Restaurants auf der Belalp, entlang der Strecke in Tschuggen und bei der Ankunft in Blatten können kann neue Energie getankt werden.» Schlitteln bei uns in Blatten-Belalp, ein (weiteres) Highlight: hier.